Kollektiv

Magazin

Das sind wir!

Unsere Leidenschaft gilt dem grafischen Gewerbe. Und weil dies so vielfältig ist, nennen wir uns Polygrafen. Und weil wir uns als Kollegen begegnen, bündeln wir unsere Kompetenzen in einem Kollektiv. Und weil die meisten von uns aus Leipzig kommen, erklärt sich auch dieser Teil im Namen.

Magazin

Olle Kamellen

Was erzählt wird, das bleibt! Begebt Euch noch einmal mit uns auf die Spaziergangroute vom 3. Oktober 2018 durchs Grafische Viertel in Leipzig und lauscht den ollen Kamellen rund um das Thema Polygrafie aus den Jahren 1970–2000.

mehr erfahren

Hieroglyphen-Satz

Dieter Seppelt, einer der letzten amtierenden Schriftsetzer und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Museum für Druckkunst in Leipzig hat seine Fremdsprachensatzarbeit für einen vierzeiligen Hieroglyphensatz dokumentiert. Wer sich selbst mal im Handsatz probiert hat, kann die Herausforderung erahnen. Das Ergebnis hat in der Kabinettausstellung „Neue Wege zu alter Weisheit. Hieroglyphen im Buchdruck“ seinen Platz gefunden.

mehr erfahren

Gerhard Stahl

Jahrgang 1938 / ausgebildeter Schriftsetzer, später Anzeigen- und Textmetteur, Lehrlingsausbilder und Außendienstmitarbeiter sowie Hersteller in Werbeagenturen
Gerhard Stahl stellt seine Fachexpertise seit 1997 als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Museum der Arbeit zur Verfügung. Zu erleben ist er unteranderem an der Linotype, deren Funktionsweise er hier auch erklärt.

mehr erfahren

Kontakt

Werde Punze

Wir freuen uns über den fachlichen Austausch mit Dir und Deine aktive Teilnahme an unseren gemeinsamen Aktivitäten. Den ersten Schritt machst Du. Nutze gern dafür dieses Kontaktformular. Es wäre schön, wenn Du uns etwas über Deine Person bzw. über Deine polygrafische Leidenschaft verrätst!

Impressum

kontakt@polygrafenkollektivleipzig.de

Verantwortlich für die Inhalte dieser Website ist Ilka Zoche stellvertretend für das Polygrafen Kollektiv Leipzig.

 

Dieses Webprojekt wurde als Schulungsprojekt bei KOCMOC gestartet und weiterführend durch Ingo Spreu betreut. Das Lektorat übernahm Katrin Richter aus Leipzig. Die Start-Animation wurde auf der Grundlage des Bildes „Modern Institution“ des Leipziger Künstlers Thomas Moecker erstellt. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Walter Fischer

Jahrgang 1945 / ausgebildeter Buchdrucker, Umschulung zum Rotationstiefdrucker
Seit 2012 hat Wolfgang Fischer als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der grafischen Abteilung des Museums angeheuert. Er führt neugierige Besucher durch die Werkstätten wie durch sein Wohnzimmer. Uns stellte er ein einzigartiges Schmuckstück vor – die Zeitungs-Rotationsmaschine im Maßstab 1zu10.

mehr erfahren

Ritzen, Ätzen, Drucken

Im Mai 2021 hat uns der Maler, Grafiker, Drucker und Musiker André Uhlig in seine Werkstatt in die Neue Straße 18 in Radebeul zu einem Tiefdruckworkshop eingeladen. Sechs Polygrafen sind der Einladung gefolgt und hatten die Möglichkeit, ihre künstlerische Ader zu entdecken. Wobei, ganz ohne handwerkliches Geschick und Kenntnisse der entsprechenden Technik ging es dann doch nicht.

mehr erfahren

Auftakttreffen

Die Idee, eine Art „Druckerstammtisch“ ins Leben zu rufen und damit zur aktiven Förderung der Druckkunst einzuladen, spukte mir schon lange durch den Kopf. Ich wollte alle Kollegen und Partner, die mir ans Herz gewachsen sind und mit denen ich beruflich viel zu tun hatte, zusammenbringen – mal ohne Zeitdruck, abseits gemeinsamer Aufträge und Projekte fachsimpeln.

mehr erfahren